Therapeutische Massagen & Wellnessmassagen
Entspannung und Heilung durch Berührung
Therapeutische Massagen sind ein bewährtes Mittel in der Physiotherapie, um Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu entspannen und den Stoffwechsel im Gewebe zu verbessern. Sie werden gezielt bei Beschwerden eingesetzt und sind oft Teil eines ärztlich verordneten Behandlungsplans.
therapeutische Massagen
-
Lösung von Muskelverspannungen und Verhärtungen
-
Schmerzlinderung bei Rücken-, Schulter- oder Nackenproblemen
-
Verbesserung der Durchblutung und des Stoffwechsels
-
Unterstützung der Heilung nach Verletzungen
Formen der therapeutischen Massage
-
Klassische medizinische Massage: Wirkt auf verspannte Muskulatur und das umliegende Gewebe.
-
Bindegewebsmassage: Regt über gezielte Griffe das Bindegewebe und die inneren Organe an.
-
Triggerpunktmassage: Behandelt gezielt schmerzhafte Muskelpunkte („Knoten“).
-
Manuelle Lymphdrainage: Unterstützt den Abfluss von Gewebsflüssigkeit, besonders nach Operationen oder Verletzungen.
Wellness- und Entspannungsmassagen
Neben den medizinisch-therapeutischen Anwendungen gibt es auch Massagen, die vor allem das Wohlbefinden fördern. Sie lösen Stress, schenken innere Ruhe und helfen, neue Energie zu tanken. Typische Angebote sind:
-
Ganzkörpermassage: Rundum-Entspannung für Muskeln und Geist.
-
Rücken- und Nackenmassage: Speziell gegen Verspannungen durch langes Sitzen oder Stress.
-
Aromamassage: Kombination aus sanften Griffen und duftenden Ölen.
Nutzen
Massagen können auf verschiedenen Ebenen wirken:
-
körperlich: Schmerzlinderung, Lockerung der Muskulatur, bessere Beweglichkeit
-
seelisch: Stressabbau, innere Ruhe, Förderung des Wohlbefindens
-
präventiv: Vorbeugung von Verspannungen und Haltungsschäden